Außer Saufen, Quatsch und Abhängen hatten wir in der Nacht natürlich noch einige sinnvolle und wichtige Tätigkeiten durchzuführen, z. Bsp. die Vorbereitung unseres Abi-Scherzes. Wir haben mit den Lehrern eine Olympiade gespielt, wobei die Disziplinen nicht unbedingt olympisch (aber machbar) waren. Und damit wir schonmal selbst am eigenen Leib testen konnten, was wir unseren Lehrern zumuten wollten, haben wir die ganze Nacht geübt, hier einige Eindrücke davon:
Jörg und Alexander auf dem Donnerbalken
Monika und Tatjana üben den Eierlauf
Claudia jagt den Tischtennisball berührungslos
Andere benutzen Schlagwerkzeuge
Eine wichtige Mission jedes Abi-Jahrgangs ist es, sich irgendwo auf dem Schul-Inventar mehr oder weniger kunstvoll zu verewigen:
Passend zu unserem Abi-Scherz ist eine Olympia-Fahne in Eigenarbeit entstanden, die Fahne ist DAS Symbol des Abi88-Jahrgangs :-)
In der legendären Nacht entstand aus vielen kleinen Kinderträumen ein großer Abi-Traum: Eine riesige Carrera-Rennbahn zusammengebaut aus allen Teilen, die von den Abi88ern aufgetrieben werden konnten:
Hochmotiviert und voller Euphorie beginnt der Aufbau.
Und Stück für Stück nimmt die Bahn Gestalt an:
Herr Hänsler zeigt sich bei der Einteilung der Teams siegesgewiß
Herr Morath und Herr Beckmann treten auf dem Donnerbalken gegeneinander an (das Original spielt man auf einem Baumstamm über eine Schlammgrube mit Strohsäcken).
Frau Nekolla spielt (un)freiwillige Feuerwehr.
Für Herrn Beckmann und Herrn Bieber ging es um die Wurst.
Frau Laux gegen Herrn Toussaint beim großen Grand Prix auf dem Aularing.
Herr Würz und Herr Hänsler wurden probeweise mumifiziert.
Beim Eierlauf traten Frau Erb & Frau Litinas und Herr Höhn & Herr Würz gegeneinander an.
Herr Wohlfahrt ist mit dem Baseballschläger auf der Suche nach dem Topf.
Herr Posselt und Herr Lengle machen beim Tischtennis einen professionellen Eindruck.
Schließlich war es geschaft:
Dies sind die Abschiedsfotos des Abi88-Jahrgangs nach dem Abi-Scherz: